Sonntag, 16. Januar 2011
So'ne Ahnung
Bei zwölf Grad im Schatten (denn die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel herab) kann man das berühmte Blaue Band schon flattern hören...

Heute habe ich meinen Weinstock geschnitten und überall im Garten die Stauden, die der Schnee gekippt hatte. Im Herbst lasse ich die Samenstände für die Gartenvögel immer stehen, aber jetzt waren sie nicht mehr sehr ansehnlich. Unter der Schneedecke haben die Stauden schon neu getrieben, und überall schauen bereits die Spitzen von Schneeglöckchen und Krokus aus dem Boden. Erstaunlich grün ist es im Garten.

Bloß nicht übermütig werden. Es ist immer noch Winter!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Januar 2011
Jubiläum eines Bauernhofes
Viel geschafft habe ich heute nicht, aber gefeiert.



Das Haus links im Bild, von dem man hier nur eine kleine Ecke sieht, liegt vor der Stadtmauer unserer kleinen Gemeinde, unserem Hof innerhalb des Mauerringes direkt gegenüber. Es hat wie unser Haus schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel.

Heute auf den Tag genau seit zweihundert Jahren ist die Familie der Nachbarsleute im Besitz dieses ehemaligen kurtrierischen Amtshofes.
Bei der Feier aus diesem Anlass war viel Prominenz aus der Regionalpolitik anwesend, denn der Landwirt setzt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten sehr offensiv für den ökologischen Landbau und die Vermarktung seiner Produkte ein. Seine große Familie zieht beispielhaft mit und hat sehr zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.

In seiner konservativen Partei hatte ihm sein Einsatz für Bio anfangs eher Ablehnung und Kopfschütteln eingebracht.
Staunend lauschte ich heute den Reden seiner Parteifreunde, die jetzt - im März ist Kommunalwahl -viel Lobeshymnen auf ihn und seine Familie sangen.
Es ist eben nichts erfolgreicher als der Erfolg...

Spannend der Vortrag eines Historikers, der sich mit der Geschichte dieses Hauses befasste. Faszinierend die Fülle an wunderschön aussehenden und gut erhaltenen handschriftlichen Urkunden aus der Biedermeierzeit. Das Amtsdeutsch darin ist allerdings für den Normalbürger kaum zu verstehen.
Darin unterscheidet es sich nicht von vielen heutigen amtlichen Schreiben...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 11. Januar 2011
Überall Baustellen
- Bad 1: Immerhin haben heute schon die Installateure mit ihrer Arbeit begonnen. Und die neue Wand für die Schiebetür steht auch bereits.

- Das alte dreckige Buntglasfenster, welches in die Schiebetür hineinkommen soll, entpuppt sich nach der aufwendigen Reinigung als Nur-Weißglas-Fenster. Aber die verschiedenen Scheibchen haben hübsche Muster!

- Weiter heldenhafter Kampf gegen den Staub und die Handwerker-Hinterlassenschaften.

- Vorbereitung der Jahreshauptversammlung meiner BUND-Gruppe, immer noch auf Suche nach einer Nachfolge im Vorsitz.

- Vorbereitung einer Veranstaltung des BUND zur Kommunalwahl: Mal hören, was die Parteien im Umwelt-und Naturschutz zu tun gedenken.

- Morgen wieder Magnetfeldtherapie fürs Knie, die vermutlich nur der Orthopädin hilft...Und meinen linken Ellenbogen sollte ich auch gleich mit in die Röhre stecken.

- Heute fiel mir meine Goldkrone vom Kopf vom Backenzahn. Aber der Herr Zahnarzt hat sie umgehend neu zementiert.

- Mein Schreibtisch sieht aus....oh je...
Und leider erledigt sich Post nicht von alleine, auch Verdrängen ist keine Lösung.

- Dafür habe ich gestern liebevoll meine Nähecke mit Bergen von Stoffen sortiert und ein Sitzkissen für den neuesten alten Thonetsessel genäht. Und aus einem alten handgestrickten Norwegerpullover einen Pullunder, einen Schal und eine Mütze gezaubert. Zwei Hosen gekürzt. Schöne Sonntagsbeschäftigung.

-Einem Gastkanarienvogel die Krallen geschnitten. Muss gleich mal meine angucken. Die sind ganz schön strapaziert. (Gut dass ich die wirksame Handcreme von Frau Feuerlibelle habe!).


Das Jahr ist wirklich erst zehn Tage alt? Kann ich gar nicht glauben, soviel ist/war hier schon los....

... link (1 Kommentar)   ... comment