... newer stories
Sonntag, 1. März 2009
Frühlingsbeginn
siria, 23:01h
... link (4 Kommentare) ... comment
Freitag, 27. Februar 2009
Geschafft
siria, 19:20h
Im doppelten Wortsinn, denn bis heute nachmittag habe ich in unserem neuen Garten heftig gearbeitet.
Seit Montag täglich mehr als sechs Stunden.
Und es geht meinem Rücken gut...
Manche Grausamkeiten muss man - wie in der Politik -gleich am Anfang machen. Alle Büsche und Hecken sehen nun ziemlich gestutzt aus, damit sie sich verjüngen können.
Einen sehr großen Buchsbaum habe ich ausgegraben uund versetzt und dabei eine Grabgabel zerbrochen.
Er musste den beiden Hochbeeten weichen, die der liebe Holzwurm mir gestern und heute aus feinstem Eichenholz errichtet hat. Sie warten jetzt darauf, mit Erde gefüllt zu werden.
Das wird ein rückenfreundliches Arbeiten - ich freue mich schon darauf.
Auch das Himbeerbeet ist fertig! Mühsam musste ein Rasenstück von 3m mal 0,80 m abgestochen werden.
Beste selbstgefertigte Lauberde wartet auf die roten Himbeerpflanzen, gelbe habe ich bereits gesetzt. Die Pfosten für die Drähte sind auch schon vom Holzwurm gesetzt.
Die Rasensoden habe ich zu einem kleinen Stein-Erde-Hügel geschichtet und dabei ein Tränendes Herz gefunden. Es hat dicke Knospen, aber der verholzte Wurzelstock fiel in Teilen auseinander. Hoffen wir, dass es trotzdem wächst. Dieser Hügel bietet Platz für die bodendeckenden Glockenblumen und einige andere Stauden, die sich im Halbschatten wohlfühlen.
Einige Kletterrosen, auch für die neugestaltete Hausfassade - sind bestellt. Und am Sonntag fahre ich mit meiner Gärtnerfreundin in den Blumengroßmarkt: Stachelbeerhochstämmchen und Johannisbeeren aussuchen.
Und einen schönen Schmetterlingsflieder für die kleinen fliegenden Elfen...
Seit Montag täglich mehr als sechs Stunden.
Und es geht meinem Rücken gut...
Manche Grausamkeiten muss man - wie in der Politik -gleich am Anfang machen. Alle Büsche und Hecken sehen nun ziemlich gestutzt aus, damit sie sich verjüngen können.
Einen sehr großen Buchsbaum habe ich ausgegraben uund versetzt und dabei eine Grabgabel zerbrochen.
Er musste den beiden Hochbeeten weichen, die der liebe Holzwurm mir gestern und heute aus feinstem Eichenholz errichtet hat. Sie warten jetzt darauf, mit Erde gefüllt zu werden.
Das wird ein rückenfreundliches Arbeiten - ich freue mich schon darauf.
Auch das Himbeerbeet ist fertig! Mühsam musste ein Rasenstück von 3m mal 0,80 m abgestochen werden.
Beste selbstgefertigte Lauberde wartet auf die roten Himbeerpflanzen, gelbe habe ich bereits gesetzt. Die Pfosten für die Drähte sind auch schon vom Holzwurm gesetzt.
Die Rasensoden habe ich zu einem kleinen Stein-Erde-Hügel geschichtet und dabei ein Tränendes Herz gefunden. Es hat dicke Knospen, aber der verholzte Wurzelstock fiel in Teilen auseinander. Hoffen wir, dass es trotzdem wächst. Dieser Hügel bietet Platz für die bodendeckenden Glockenblumen und einige andere Stauden, die sich im Halbschatten wohlfühlen.
Einige Kletterrosen, auch für die neugestaltete Hausfassade - sind bestellt. Und am Sonntag fahre ich mit meiner Gärtnerfreundin in den Blumengroßmarkt: Stachelbeerhochstämmchen und Johannisbeeren aussuchen.
Und einen schönen Schmetterlingsflieder für die kleinen fliegenden Elfen...
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 24. Februar 2009
Dominosteine --//_ _
siria, 23:19h
Alles neu macht der ...März: Eine neue Heiztherme wird in der nächsten Woche installiert, dazu ist ein neues Abgasrohr durch das Dach zu führen. Und dafür braucht man ein Gerüst.
Weil das Gerüst gerade so günstig steht, wird auch noch ein Teil der Fassade gedämmt und verbrettert.
Und damit das Gerüst nichts anrichtet, muss ein Teil der Pflanzen vor der Wand umgesetzt werden.
Wie schön, dass ich im neuen Garten sooooo viel Platz habe! Alles findet eine neue Ecke.
Heute war's trocken, die Temperaturen waren erträglich, der Rücken verhielt sich still und friedlich.
So habe ich nach dem Pflanzenumzug auch noch meine Buchsbaumhecke geschnitten, welkes Laub gerecht, die Rosen abgedeckt und alles Verblühte vom letzten Jahr aus den Beeten entfernt.
Drei volle Schubkarren Grünabfall wanderten auf den großen Komposthaufen.
Und dann noch eine Stunde Gymnastik.
Mensch, bin ich gut...
Neue Aufgaben lassen keine Frühjahrsmüdigkeit aufkommen.
Wichtige Ergänzung: Der Holzwurm hat den neuen Lattenzaun zum Hühnergarten fertig gesetzt und gleich noch einen architektonisch und hühnertechnisch funktionellen und ansprechenden Umbau des Hühnerstalles vorgenommen.
Bei uns können Hühner sich wohlfühlen.
Weil das Gerüst gerade so günstig steht, wird auch noch ein Teil der Fassade gedämmt und verbrettert.
Und damit das Gerüst nichts anrichtet, muss ein Teil der Pflanzen vor der Wand umgesetzt werden.
Wie schön, dass ich im neuen Garten sooooo viel Platz habe! Alles findet eine neue Ecke.
Heute war's trocken, die Temperaturen waren erträglich, der Rücken verhielt sich still und friedlich.
So habe ich nach dem Pflanzenumzug auch noch meine Buchsbaumhecke geschnitten, welkes Laub gerecht, die Rosen abgedeckt und alles Verblühte vom letzten Jahr aus den Beeten entfernt.
Drei volle Schubkarren Grünabfall wanderten auf den großen Komposthaufen.
Und dann noch eine Stunde Gymnastik.
Neue Aufgaben lassen keine Frühjahrsmüdigkeit aufkommen.
Wichtige Ergänzung: Der Holzwurm hat den neuen Lattenzaun zum Hühnergarten fertig gesetzt und gleich noch einen architektonisch und hühnertechnisch funktionellen und ansprechenden Umbau des Hühnerstalles vorgenommen.
Bei uns können Hühner sich wohlfühlen.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories