... newer stories
Mittwoch, 11. März 2009
Warum?
siria, 22:14h
Niemanden kann so etwas kalt lassen:
Morgens schicken Eltern ihr Kind in die Schule....und sehen es niemals wieder.
Was geht bloß in einem Menschen vor, der kaltblütig 16 andere Menschen über den Haufen schießt?
Ratlos. Trostlos. Schockiert.
Morgens schicken Eltern ihr Kind in die Schule....und sehen es niemals wieder.
Was geht bloß in einem Menschen vor, der kaltblütig 16 andere Menschen über den Haufen schießt?
Ratlos. Trostlos. Schockiert.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 10. März 2009
Uaaah
siria, 22:19h
Bei einem solchen nasskalten und windigen Wetter möchte ich gerne ein Siebenschläfer, ein Murmeltier oder Meisterin Petz sein.
Und mich einfach auf die andere Seite drehen und weiterschlafen.
Geht aber nicht.
Ständig sind Handwerker im Haus. Denen kann ich ja wohl nicht im Nachthemd begegnen.
Und mich einfach auf die andere Seite drehen und weiterschlafen.
Geht aber nicht.
Ständig sind Handwerker im Haus. Denen kann ich ja wohl nicht im Nachthemd begegnen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Samstag, 7. März 2009
Mogelpackung
siria, 13:00h
Als wir vor einem guten halben Jahr unseren Dacia kauften, bekamen wir für den 10 Jahre alten Volvo vom Händler noch 1500 Euronen gut geschrieben.
Wir hätten ihn gerne noch weiter gefahren, denn er befand sich mit seinen 150 000 km auf dem Tacho noch im besten Diesel-Alter.
Leider durfte er sich nur mit einer roten Plakette schmücken und war auch nicht umweltfreundlicher nachzurüsten. Da schien es nicht ratsam, noch viel Geld für Reparaturen in ihn zu stecken.
Jetzt fährt er sicherlich irgendwo in einem östlicheren Land...
Heute hätten wir für das durchaus fahrtüchtige Gefährt tausend Euro mehr bekommen. Und er hätte in die Presse gemusst.
Umweltfreundlich ist das nicht, auch wenn der Neue dann die grüne Plakette trägt.
Allein 45000 kWh Energie benötigt die Herstellung eines PKW. 850 kg Eisen, 40 kg Leichtmetalle, 25 kg Kupfer und 50 kg Kunststoffe stecken in einem durchschnittlichen Auto. Und kubikmeterweise Wasser.
Warum gibt es keine Milliarden-Zuschüsse für besonders sparsame Fahrzeuge?
Oder für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs?
Der VCD hat da eine gute Idee...
Oder was wäre mit einer Verschrottungsprämie für stromfressende Kühlschränke, wie gestern die IG Metall forderte?
Wäre gut für die Umwelt, die Wirtschaft und den Geldbeutel des Besitzers...
Wir hätten ihn gerne noch weiter gefahren, denn er befand sich mit seinen 150 000 km auf dem Tacho noch im besten Diesel-Alter.
Leider durfte er sich nur mit einer roten Plakette schmücken und war auch nicht umweltfreundlicher nachzurüsten. Da schien es nicht ratsam, noch viel Geld für Reparaturen in ihn zu stecken.
Jetzt fährt er sicherlich irgendwo in einem östlicheren Land...
Heute hätten wir für das durchaus fahrtüchtige Gefährt tausend Euro mehr bekommen. Und er hätte in die Presse gemusst.
Umweltfreundlich ist das nicht, auch wenn der Neue dann die grüne Plakette trägt.
Allein 45000 kWh Energie benötigt die Herstellung eines PKW. 850 kg Eisen, 40 kg Leichtmetalle, 25 kg Kupfer und 50 kg Kunststoffe stecken in einem durchschnittlichen Auto. Und kubikmeterweise Wasser.
Warum gibt es keine Milliarden-Zuschüsse für besonders sparsame Fahrzeuge?
Oder für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs?
Der VCD hat da eine gute Idee...
Oder was wäre mit einer Verschrottungsprämie für stromfressende Kühlschränke, wie gestern die IG Metall forderte?
Wäre gut für die Umwelt, die Wirtschaft und den Geldbeutel des Besitzers...
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories