... newer stories
Freitag, 10. September 2021
Erntezeit, wie auch immer
siria, 20:05h
Wieder mal hält mich unser Garten in Trab. Säckeweise wird Grün in die Grünecke gebracht oder auf den Kompost. Es gibt ja kein Unkraut. Aber manche Pflanzen drohen doch, gerne den kompletten Garten übernehmen zu wollen, wenn man sie nicht begrenzt.
Beim Giersch habe ich ja fast schon verloren. Er hat sich in den Himbeeren breitgemacht und unterwandert alle Wege. Irgendwann schafft er es immer auch in die Blumenbeete. Um ihn durch Verspeisen zu beseitigen, braucht man sehr große Mengen. Von einem großen Korb Blätter bleibt im Topf nur ein kleine Menge, ahnlich wie beim Spinat. Das macht Arbeit und kostet viel Pflück-Zeit, aber schmackhaft ist der Giersch. Er ist ja früher als Nutzpflanze angebaut worden.
Eine rankende Form von Ehrenpreis und den würzigen Gundermann konnte ich aber in den letzten Tagen stark dezimieren. Beide hatten sich schon in fast allen Stauden breit gemacht.
Übrigens: Junge Blättchen von Gundermann in flüssige Schokolade tauchen und trocknen lassen. Das ist eine sehr leckere Süßigkeit! Und sieht auch noch gut aus.
Meine vielen unterschiedlichen Tomaten sind teilweise der Krautfäule zum Opfer gefallen. Zu nass und zu warm bekommt ihnen nicht. Aber die Ausbeute ist immer noch ganz ordentlich. Von den resistenten Pflanzen sollte ich unbedingt Samen nehmen...
Und auch unser Walnussbaum hat den Trockenstress der letzten Jahre nicht ganz gut vertragen. Er wirft seit zwei Wochen vorzeitig sehr viele schwarze, pilzkranke Nüsse ab.
Hoffentlich sind diejenigen gesund, die noch grün am Baum hängen.
Jetzt geht es auch ans Teilen etlicher Stauden. Die BUND-Pflanzenbörse ist in 14 Tagen.
Beim Giersch habe ich ja fast schon verloren. Er hat sich in den Himbeeren breitgemacht und unterwandert alle Wege. Irgendwann schafft er es immer auch in die Blumenbeete. Um ihn durch Verspeisen zu beseitigen, braucht man sehr große Mengen. Von einem großen Korb Blätter bleibt im Topf nur ein kleine Menge, ahnlich wie beim Spinat. Das macht Arbeit und kostet viel Pflück-Zeit, aber schmackhaft ist der Giersch. Er ist ja früher als Nutzpflanze angebaut worden.
Eine rankende Form von Ehrenpreis und den würzigen Gundermann konnte ich aber in den letzten Tagen stark dezimieren. Beide hatten sich schon in fast allen Stauden breit gemacht.
Übrigens: Junge Blättchen von Gundermann in flüssige Schokolade tauchen und trocknen lassen. Das ist eine sehr leckere Süßigkeit! Und sieht auch noch gut aus.
Meine vielen unterschiedlichen Tomaten sind teilweise der Krautfäule zum Opfer gefallen. Zu nass und zu warm bekommt ihnen nicht. Aber die Ausbeute ist immer noch ganz ordentlich. Von den resistenten Pflanzen sollte ich unbedingt Samen nehmen...
Und auch unser Walnussbaum hat den Trockenstress der letzten Jahre nicht ganz gut vertragen. Er wirft seit zwei Wochen vorzeitig sehr viele schwarze, pilzkranke Nüsse ab.
Hoffentlich sind diejenigen gesund, die noch grün am Baum hängen.
Jetzt geht es auch ans Teilen etlicher Stauden. Die BUND-Pflanzenbörse ist in 14 Tagen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. August 2021
Geflügeltes Phantom
siria, 00:58h
An Gehämmere sind wir ja gewöhnt. Zwei Nachbarn sanieren Häuser, da wird viel geklopft.
Aber seltsamerweise kommt seit einiger Zeit das Pochen aus einer ganz anderen Ecke. Und es hat gedauert, bis wir entdeckt haben, dass ein Vogel versucht, einen Weg in unser Haus zu finden.
In den Überstand der Dämmung unseres Hausdaches hat er bereits ein Loch gegraben. Und seit etwa zwei Wochen arbeitet er sich dahinter jetzt an etwas Hölzernem (Dachbalken? Dachsparren? Dachlatten?) ab: Poch, poch, poch, poch....

Inzwischen rechne ich damit, dass der fleißige Schnabelwerker es demnächst durch den Kniestock des Daches in unser Schlafzimmer schafft - wenn er so emsig weiterarbeitet.
Pech für uns, dass keine unserer Leitern an das entdeckte Loch heranreicht.
Und dass wir den Übeltäter noch nie zu Gesicht bekommen haben, ist irgendwie schon frustrierend...

Aber seltsamerweise kommt seit einiger Zeit das Pochen aus einer ganz anderen Ecke. Und es hat gedauert, bis wir entdeckt haben, dass ein Vogel versucht, einen Weg in unser Haus zu finden.
In den Überstand der Dämmung unseres Hausdaches hat er bereits ein Loch gegraben. Und seit etwa zwei Wochen arbeitet er sich dahinter jetzt an etwas Hölzernem (Dachbalken? Dachsparren? Dachlatten?) ab: Poch, poch, poch, poch....

Inzwischen rechne ich damit, dass der fleißige Schnabelwerker es demnächst durch den Kniestock des Daches in unser Schlafzimmer schafft - wenn er so emsig weiterarbeitet.
Pech für uns, dass keine unserer Leitern an das entdeckte Loch heranreicht.
Und dass wir den Übeltäter noch nie zu Gesicht bekommen haben, ist irgendwie schon frustrierend...

... link (2 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 5. August 2021
Ich komm nicht nach...
siria, 01:13h
Holzwurms Geburtstag. So viel Besuch!
Und immer wieder Übernachtungsgäste. Schön und zeitfüllend. Alle sind geimpft, aber auch vorsichtig.
Etliche Veranstaltungen finden auch wieder statt. Unversehens habe ich wieder Termine im Kalender.
Der Holzwurm gibt auch wieder Drechselunterricht. Das Interesse ist groß.
Das Wetter ist so unberechenbar, dass ich immer nur begrenzte Zeit in den Garten gehen kann. Alles wuchert, vor allem natürlich die Wildkräuter, und besonders der Giersch, den ich in den trockenen vergangenen Jahren einigermaßen unter Kontrolle hatte. Eigentlich brauche ich eine Machete...
Dooferweise hat mich gerade wieder häufig der Lagerungsschwindel am Kanthaken. Ich kenne ja die Schleuderbewegungen, mit denen ich die kleinen Otolithen-Kristalle im Ohr wieder an ihren Platz bringen kann. Aber es gelingt nicht immer so wie ich möchte. Ich mache wohl immer noch zu viele lebhafte Bewegungen, daher schwindelt es mich mal mehr, mal weniger. Bei "mehr" wie nach reichlich Alkohol.
Richtig schön ist das nicht, und hinderlich bei den meisten Tätigkeiten.
Aber immerhin gibt mein Arthroseknie zurzeit ziemlich Ruhe...
Und immer wieder Übernachtungsgäste. Schön und zeitfüllend. Alle sind geimpft, aber auch vorsichtig.
Etliche Veranstaltungen finden auch wieder statt. Unversehens habe ich wieder Termine im Kalender.
Der Holzwurm gibt auch wieder Drechselunterricht. Das Interesse ist groß.
Das Wetter ist so unberechenbar, dass ich immer nur begrenzte Zeit in den Garten gehen kann. Alles wuchert, vor allem natürlich die Wildkräuter, und besonders der Giersch, den ich in den trockenen vergangenen Jahren einigermaßen unter Kontrolle hatte. Eigentlich brauche ich eine Machete...
Dooferweise hat mich gerade wieder häufig der Lagerungsschwindel am Kanthaken. Ich kenne ja die Schleuderbewegungen, mit denen ich die kleinen Otolithen-Kristalle im Ohr wieder an ihren Platz bringen kann. Aber es gelingt nicht immer so wie ich möchte. Ich mache wohl immer noch zu viele lebhafte Bewegungen, daher schwindelt es mich mal mehr, mal weniger. Bei "mehr" wie nach reichlich Alkohol.
Richtig schön ist das nicht, und hinderlich bei den meisten Tätigkeiten.
Aber immerhin gibt mein Arthroseknie zurzeit ziemlich Ruhe...
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories