... newer stories
Dienstag, 27. März 2012
Ein Gartenhäuschen
siria, 01:42h
In englischen Gartenbüchern begeistert mich immer wieder die Nutzung historischer und ortstypischer Baumaterialien bei der Ausgestaltung der Gartenanlagen: Holz, Natursteine, Eisen oder andere Metalle mit Patina. Manches Verspielte setzt dann die Akzente, eine verschnörkelte Bank, Skulpturen, ein Pavillon.
Mein romantischer Traum war immer ein kleiner sechseckiger Gartentempel mit Pagodendach...
Gestern haben diesem Traum unsere lieben Freunde - beide Architekten - ein jähes Ende gesetzt.
"Ein sechseckiger Pavillon neben eurer Hofreite? Das ist doch die Architektur des Klassenfeindes!" neckte mich unser Freund. Und die Freundin malte uns aus, wie schlicht und passend ein quadratisches kleines Wächterhäuschen mit Zeltdach neben unserer Hofeinfahrt aussehen würde...
Dies wird der Holzwurm nun selber konstruieren. Ein viereckiges Häuschen ist viel unkomplizierter zu bauen als eines mit sechs Ecken.
Vielleicht bekomme ich ja auch dort einen runden Tisch hinein, denn an einen runden Tisch passt immer noch eine Person mehr.
Heute habe ich die Fläche für das Häuschen geräumt: Viele dort gut eingewachsene Pflanzen brauchten einen neuen Platz.
Ob ich wohl an meinem Geburtstag Ende April dort schon frühstücken kann?
Mein romantischer Traum war immer ein kleiner sechseckiger Gartentempel mit Pagodendach...
Gestern haben diesem Traum unsere lieben Freunde - beide Architekten - ein jähes Ende gesetzt.
"Ein sechseckiger Pavillon neben eurer Hofreite? Das ist doch die Architektur des Klassenfeindes!" neckte mich unser Freund. Und die Freundin malte uns aus, wie schlicht und passend ein quadratisches kleines Wächterhäuschen mit Zeltdach neben unserer Hofeinfahrt aussehen würde...
Dies wird der Holzwurm nun selber konstruieren. Ein viereckiges Häuschen ist viel unkomplizierter zu bauen als eines mit sechs Ecken.
Vielleicht bekomme ich ja auch dort einen runden Tisch hinein, denn an einen runden Tisch passt immer noch eine Person mehr.
Heute habe ich die Fläche für das Häuschen geräumt: Viele dort gut eingewachsene Pflanzen brauchten einen neuen Platz.
Ob ich wohl an meinem Geburtstag Ende April dort schon frühstücken kann?
... link (4 Kommentare) ... comment
Montag, 26. März 2012
Sonntag macht seinem Namen Ehre
siria, 00:57h
Wann habe ich das letzte Mal in einem März mit kurzen Ärmeln im eigenen Garten in der Sonne gesessen und mit Freunden Kaffee getrunken?
Über 20°, kein Wölkchen am Himmel. Die Krokusse und Narzissen blühen, die Meisen turnen um uns herum, ein Zitronenfalter umflattert uns und gelegentlich erschreckt uns eine laut zerberstende Schote unseres Blauregens, der seine Samen wie kleine Geschosse um sich verteilt.
Die Sommersaison ist eindeutig eröffnet - jedenfalls hier.
Meine Kinder, 500 Kilometer nördlicher, haben es längst nicht so warm unter ihrer Nebeldecke.
Über 20°, kein Wölkchen am Himmel. Die Krokusse und Narzissen blühen, die Meisen turnen um uns herum, ein Zitronenfalter umflattert uns und gelegentlich erschreckt uns eine laut zerberstende Schote unseres Blauregens, der seine Samen wie kleine Geschosse um sich verteilt.
Die Sommersaison ist eindeutig eröffnet - jedenfalls hier.
Meine Kinder, 500 Kilometer nördlicher, haben es längst nicht so warm unter ihrer Nebeldecke.
... link (3 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 21. März 2012
Geografie ist manchmal Glückssache
siria, 00:09h
Zugegeben: In ein Fernsehquiz würde ich mich mit meinem geografischen Wissen bestimmt nicht trauen.
Aber ein wenig verwundert es mich doch, dass die Schöpfer der drei jüngst günstig ersteigerten Andenkengläser "Grüße aus Reutlingen" mit nicht gerade vor der Haustür liegenden Sehenswürdigkeiten schmückten.
Na gut: Schloss Lichtenstein lasse ich noch durchgehen.
Aber die Burg Hohenzollern...?

Bloß die "Pfullinger Unterhose" stimmt, zu meiner großen Freude!
Viel Kindheits-Urlaubs- Großelternbesuche-Erinnerungen sind damit verbunden....
Einen kleinen Einblick in meine bisher noch nicht präsentierte Andenkengläser-Sammlung verspreche ich für demnächst. Da stecken noch mehr Erinnerungen drin...
Aber ein wenig verwundert es mich doch, dass die Schöpfer der drei jüngst günstig ersteigerten Andenkengläser "Grüße aus Reutlingen" mit nicht gerade vor der Haustür liegenden Sehenswürdigkeiten schmückten.
Na gut: Schloss Lichtenstein lasse ich noch durchgehen.
Aber die Burg Hohenzollern...?

Bloß die "Pfullinger Unterhose" stimmt, zu meiner großen Freude!
Viel Kindheits-Urlaubs- Großelternbesuche-Erinnerungen sind damit verbunden....
Einen kleinen Einblick in meine bisher noch nicht präsentierte Andenkengläser-Sammlung verspreche ich für demnächst. Da stecken noch mehr Erinnerungen drin...
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories