Mittwoch, 16. Dezember 2009
Pauline


Aus kleinen Mädchen werden große Frauen.
Heute wirst du volljährig, und wir Großeltern wünschen dir für alle Schritte und Sprünge in deinem Leben viel Glück und Erfolg!



Wir sind glücklich, dass es dich gibt.
Und dankbar, dass du so ein mitfühlender und kreativer Mensch bist.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 15. Dezember 2009
Springerle
Es gibt soviel leckere Weihnachtsplätzchen zu naschen. Aber die leckersten sind für mich immer noch die Springerle.
Immer zu Weihnachten lagen sie im Paket der Großmutter aus dem Schwabenland. Und wir Kinder hatten in unserem Vater eine gefährliche Konkurrenz am Plätzchenteller. Denn auch für ihn waren sie ein Stück Erinnerung an die Heimat.

Gut geworden sind sie diesmal, meine Springele. Schön klar sind die Bilder auf dem Gebäck, und der Teig hat auch nicht in den Modeln geklebt. Und die richtigen Füßchen haben sie auch bekommen.






Die Springerle schmecken köstlich und sind eigentlich sehr einfach zu machen. Und wer keine Model hat, kann auch die schweizerische Variante "Chräbeli" formen: Ein Hörnchen, dass an den Seiten mit einem Messer 1-2mal eingeschnitten wird, sodass eine Art Blatt oder Geweihzacken entsteht.

Und so macht man sie:
2 Eier schaumig rühren, löffelweise 200g Puderzucker und Vanillezucker dazugeben.
220 g Mehl und eine Messerspitze Hirschhornsalz in die Eicreme rühren.
30 g Mehl auf das Backbrett sieben und den Teig daraufgeben und verkneten.
Den Teig ausrollen (knapp 1cm dick) und die mit Mehl ausgepinselten Model eindrücken. Dann den Teig abschneiden und auf ein gefettetes, mit Anissamen bestreutes Backblech heben.
Die Bilderkekse müssen einen Tag trocknen und werden anschließend bei geringer Temperatur (140-150°) etwa eine halbe Stunde auf der untersten Schiene des Backofens gebacken. Sie sollen oben weiß bleiben.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. Dezember 2009
Eene jut jebratene Janz...
...is eene jute Jabe Jottes.

Mehr als sechs Kilo hat unser Prachtexemplar auf die Waage gebracht.

Und weil wir die unmöglich zu zweit auf einen Rutsch verspeisen können, liegt sie nun tranchiert und bereits teilweise eingefroren als Gänseklein, Keule, Gänsebrust, knusprig gebratene Haut und als leckeres Gänseschmalz zur weiteren Verwendung in mehreren Mahlzeiten.

Morgen gibt's erst mal Gänseleber mit Äpfeln und Walnüssen.
Uns geht es verdammt gut.

... link (2 Kommentare)   ... comment


I'm dreaming of a white christmas


Der erste Schnee ist gestern gefallen!
Weil es so besonders schön romantisch aussieht, quoll heute der Weihnachtsmarkt im nahegelegenen Freilichtmuseum über.

Und der Wetterbericht macht uns Hoffnung, dass der Schnee bis Weihnachten bleibt.
Nun ist die Zeit der Geranien endgültig vorbei. Gottlob habe ich gestern noch alle empfindlichen Pflanzen ins Haus geräumt. Und das Olivenbäumchen kann ein paar Grad Kälte ertragen.

... link (2 Kommentare)   ... comment