... newer stories
Donnerstag, 26. November 2009
Glaubt mir ja doch keiner...
siria, 00:55h
dass wir heute wieder leckere Butterpilze, Rotfußröhrlinge, rauchgraublättrige Schwefelköpfe und Rüblinge für zwei Mahlzeiten gefunden haben.
Das milde Wetter und die Sonne haben uns in den Wald getrieben.
Und den restlichen Tag habe ich damit verbracht, meinen Nachbarn zum Arzt zu fahren, einzukaufen und 48 Säckchen aus rotem Sackleinen zu nähen und mit Süßigkeiten zu befüllen, damit Enkel und Beuteenkel Adventskalender haben.
Allerdings sieht jetzt mein Werk- und Arbeitszimmer aus wie ein Schlachtfeld.
In vier Wochen ist Weihnachten...
Das milde Wetter und die Sonne haben uns in den Wald getrieben.
Und den restlichen Tag habe ich damit verbracht, meinen Nachbarn zum Arzt zu fahren, einzukaufen und 48 Säckchen aus rotem Sackleinen zu nähen und mit Süßigkeiten zu befüllen, damit Enkel und Beuteenkel Adventskalender haben.
Allerdings sieht jetzt mein Werk- und Arbeitszimmer aus wie ein Schlachtfeld.
In vier Wochen ist Weihnachten...
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 23. November 2009
Sonntagskrimi, anders als sonst
siria, 00:34h
Wir gucken sehr wenig Fernsehen, aber unser Sonntagskrimi im 1. Programm ist uns seit Jahren nahezu "heilig". Nicht zuletzt, weil wir einem der Tatort-Kommissare verwandtschaftlich verbunden waren.
Heute allerdings guckten wir in die Röhre und fanden uns - statt in einen "Tatort" - in eine Zeit vor fast 40 Jahren zurückgebeamt, die noch heute sehr intensive Empfindungen bei mir auslöst.
Als sehr junge Eltern zählten wir nicht direkt zur Studentenbewegung, aber fühlten uns dennoch im Einklang mit den Ideen und den Kritikpunkten der 68er. Eine gewaltfreie Veränderung der Gesellschaft zu mehr Demokratie war auch unser Ziel.
Terrorismus lehnten wir ab. Bei aller Kritik am konservativen und auch durchaus gelegentlich autoritärem Staat erfüllten uns die Morde der "Rote Armee Fraktion" an Alfred Herrhausen und Jürgen Ponto, die nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt verübt wurden, mit Grausen und Abscheu.
Heute kamen viele Erinnerungen an diese Zeit zurück - beim 1. Teil des Fernsehfilms "Der Baader-Meinhof-Komplex". Auf den 2. Teil des Filmes morgen Abend bin ich nun auch gespannt.
Heute allerdings guckten wir in die Röhre und fanden uns - statt in einen "Tatort" - in eine Zeit vor fast 40 Jahren zurückgebeamt, die noch heute sehr intensive Empfindungen bei mir auslöst.
Als sehr junge Eltern zählten wir nicht direkt zur Studentenbewegung, aber fühlten uns dennoch im Einklang mit den Ideen und den Kritikpunkten der 68er. Eine gewaltfreie Veränderung der Gesellschaft zu mehr Demokratie war auch unser Ziel.
Terrorismus lehnten wir ab. Bei aller Kritik am konservativen und auch durchaus gelegentlich autoritärem Staat erfüllten uns die Morde der "Rote Armee Fraktion" an Alfred Herrhausen und Jürgen Ponto, die nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt verübt wurden, mit Grausen und Abscheu.
Heute kamen viele Erinnerungen an diese Zeit zurück - beim 1. Teil des Fernsehfilms "Der Baader-Meinhof-Komplex". Auf den 2. Teil des Filmes morgen Abend bin ich nun auch gespannt.
... link (4 Kommentare) ... comment
Freitag, 20. November 2009
Wenn Nachbarn alt werden
siria, 23:08h
Alt heißt nicht unbedingt hinfällig.
Aber alt und krank ist ein bedauernswerter Zustand.
Seit zwei Jahren wechselt sich das Ehepaar im Nachbarhaus mit Krankenhausaufenthalten ab.
Herzoperationen, Raucherbein und Schlaganfall...
Es ist schon traurig, mit anzusehen, wie Nachbarn, die man seit 35 Jahren kennt, sich nun langsam auf ihr Lebensende hin bewegen.
Und eine Mahnung, auch weiterhin mehr als die beiden etwas für seine Gesundheit zu tun:
Bewegung und Arbeit, Freude, Kommunikation halten hoffentlich lange gesund...
Und keine Glimmstängel.
Aber alt und krank ist ein bedauernswerter Zustand.
Seit zwei Jahren wechselt sich das Ehepaar im Nachbarhaus mit Krankenhausaufenthalten ab.
Herzoperationen, Raucherbein und Schlaganfall...
Es ist schon traurig, mit anzusehen, wie Nachbarn, die man seit 35 Jahren kennt, sich nun langsam auf ihr Lebensende hin bewegen.
Und eine Mahnung, auch weiterhin mehr als die beiden etwas für seine Gesundheit zu tun:
Bewegung und Arbeit, Freude, Kommunikation halten hoffentlich lange gesund...
Und keine Glimmstängel.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories