... newer stories
Samstag, 14. November 2009
Kastanienlaub sammeln
siria, 22:36h
Heute morgen habe einige BUND-Leute und ich das Laub von zehn Kastanien aufgesammelt, damit es kompostiert werden kann.
Warum? Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat dazu aufgerufen.
Vor etwa einem Jahrzehnt ist zu uns die Kastanienminiermotte eingewandert, die die Blätter der weißblühenden Rosskastanie befällt und den Baum stark schädigt.
Mit dem Aufsammeln der Blätter vernichtet man die Puppen des Insektes, das sonst in den Blättern überwintern würde
Es wäre wirklich schade um diese wunderschönen Bäume!
Warum? Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat dazu aufgerufen.
Vor etwa einem Jahrzehnt ist zu uns die Kastanienminiermotte eingewandert, die die Blätter der weißblühenden Rosskastanie befällt und den Baum stark schädigt.
Mit dem Aufsammeln der Blätter vernichtet man die Puppen des Insektes, das sonst in den Blättern überwintern würde
Es wäre wirklich schade um diese wunderschönen Bäume!
... link (5 Kommentare) ... comment
Freitag, 13. November 2009
Ein großartiger politischer Zeichner
siria, 20:01h
Wenn ich dem Holzwurm morgens die Frankfurter Rundschau aus den Fingern reisse, suche ich zuerst nach der neuesten politischen Karikatur von Thomas Plaßmann.
Wie nur wenige Zeichner kann der aktuelle Politik auf den Punkt bringen und uns mit seinem teils schwarzen und bissigen Humor zu einem Aha-Effekt und damit zum Lächeln oder Lachen bringen.
Er will vielleicht nicht unbedingt verletzen.
Aber er trifft...

Wie nur wenige Zeichner kann der aktuelle Politik auf den Punkt bringen und uns mit seinem teils schwarzen und bissigen Humor zu einem Aha-Effekt und damit zum Lächeln oder Lachen bringen.
Er will vielleicht nicht unbedingt verletzen.
Aber er trifft...

... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 12. November 2009
Kleine Pilzwanderung
siria, 17:57h
An den inzwischen doch schon recht kurzen Tagen muss man sich rechtzeitig auf den Weg machen, wenn man Pilze finden will.
Und dann sucht man erst mal...
Also, dieser Tintling ist zu alt. Essbar wäre er - bloß gemeinsam mit Alkohol wird er sehr unbekömmlich...
Da halten wir uns doch lieber an den Parasol:
Oder an die sehr leckeren Stockschwämmchen.
Aber Vorsicht, sie haben einen sehr giftigen Vetter!
Und auch den kann man essen, wenn man ihn richtig zubereitet: den Hallimasch. Aber auch hier suche ich besser nach jüngeren Exemplaren.
Gerne nehme ich den hier mit, den Grünspanträuschling. Er sieht bloß "giftig" aus, macht sich aber gut im Mischpilzgericht, wenn man ihm die klebrige Huthaut abzieht.
Und auch dieser kleine Kerl ist nicht zu verachten, den er gibt dem Pilzgericht eine würzige Note: Knoblauchschwindling oder Mousseron heißt er.
Im Wald sieht man nätürlich auch viele interessante Pilze, die kulinarisch nichts, aber optisch viel zu bieten haben. Beispielsweise die Schmetterlingstramete. Hübsch in Blumengestecken.
Oder diese winzigen Schlauchpilze, die zwischen den Buchenblättern hervorschauen.
Der Rettichhelmling sieht zwar schön aus, ist aber auch nichts für die Küche.
Oh, jetzt wird es schon zu dunkel.
Heimwärts, Pilze putzen!
Und dann sucht man erst mal...
Also, dieser Tintling ist zu alt. Essbar wäre er - bloß gemeinsam mit Alkohol wird er sehr unbekömmlich...

Da halten wir uns doch lieber an den Parasol:

Oder an die sehr leckeren Stockschwämmchen.
Aber Vorsicht, sie haben einen sehr giftigen Vetter!

Und auch den kann man essen, wenn man ihn richtig zubereitet: den Hallimasch. Aber auch hier suche ich besser nach jüngeren Exemplaren.

Gerne nehme ich den hier mit, den Grünspanträuschling. Er sieht bloß "giftig" aus, macht sich aber gut im Mischpilzgericht, wenn man ihm die klebrige Huthaut abzieht.

Und auch dieser kleine Kerl ist nicht zu verachten, den er gibt dem Pilzgericht eine würzige Note: Knoblauchschwindling oder Mousseron heißt er.

Im Wald sieht man nätürlich auch viele interessante Pilze, die kulinarisch nichts, aber optisch viel zu bieten haben. Beispielsweise die Schmetterlingstramete. Hübsch in Blumengestecken.

Oder diese winzigen Schlauchpilze, die zwischen den Buchenblättern hervorschauen.

Der Rettichhelmling sieht zwar schön aus, ist aber auch nichts für die Küche.

Oh, jetzt wird es schon zu dunkel.
Heimwärts, Pilze putzen!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories