Mittwoch, 4. November 2009
Museum Judengasse in Frankfurt
In den 80er Jahren baute die Stadt Frankfurt ein riesengroßes Gebäude für ihre Stadtwerke.
Es gab viele Diskussionen und Demonstrationen vor allem junger Menschen (Frau Stella wird sich noch gut daran erinnern, denn sie war auch dabei!), die dagegen protestierten, dass ein wichtiger Teil Frankfurter Geschichte unter diesem Gebäude begraben werden würde: Ein Abschnitt der historischen Judengasse, dessen Häuser aber bereits 1887 wegen Baufälligkeit abgerissen worden waren.

Man entschloss sich schließlich, einen Teil der archäologisch rekonstruierten Grundmauern und ergrabenen Funde in einem Museum Judengasse innerhalb des Gebäudes der Stadtwerke auszustellen.

Nur noch im Modell kann man sich die Judengasse betrachten. Eng und mit schmalen hohen Häusern bebaut, bot sie zeitweilig mehr als 2000 Menschen jüdischen Glaubens eine Heimat - und ein Ghetto.



Ein Blick auf die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete stattliche Synagoge, die von den Nazis in der Reichspogromnacht zerstört wurde.



Vom Thoraschrein wurden nur noch Marmorbruchstücke gefunden.






Die Grundmauern gehörten zu Häusern, welche so schöne Namen trugen wie Warmes Bad, Steinernes Haus (mit Mikwe), Sperber, Roter und Weißer Widder.
An ihren Hauszeichen konnte man die Namen der Häuser erkennen. Hier ein Bruchstück vom Haus Zur Kanne und Zum Mohren.



Wer nach kultischen Gegenständen aus dem religiösen Leben der Gemeinde sucht, wird sie unter den Funden von Gegenständen des alltäglichen Gebrauch nicht finden. Sie waren zu wertvoll und endeten nicht im Müll.



Gut, dass ich endlich auch mal dieses interessante Frankfurter Museum besucht habe.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 1. November 2009
Isolde
Wieder einmal bin ich sehr unverhofft in den Besitz einer Karte für die Alte Oper Frankfurt gekommen.
Tristan und Isolde, der zweite Akt, konzertant dargeboten.
Wagner, gewaltig und bewegend.
Mit der wunderbaren Waltraud Meier als Isolde.

Zum Niederknien.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Kehrwochen



Wieviel Zentner Laub mag wohl ein Walnussbaum tragen, wenn er schon allein zwei Zentner Nüsse beschert hat?


(2/3 des Laubes hängt noch. Natürliche Flugblatt-Verteilung im Umkreis von 20 Metern. Arbeitstechnisch hoher Preis für die Nüsse, gibt aber guten Humus.)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 1. November 2009
Crew wirft 2-jährigen aus Flieger
Mein Herz setzte einen Moment aus, als ich eben dies als Überschrift auf der Nachrichtenseite des T-Online-Startcenters las.

Nicht erst seit den Obristen in Argentinien weiß ich, dass immer wieder Menschen anderen Menschen Entsetzliches antun können.

Gut, dass ich weitergelesen habe.

Da hat jemand mit Entsetzen Scherz getrieben...

... link (0 Kommentare)   ... comment