... newer stories
Montag, 20. Oktober 2008
Ein wertvolles Geschenk
siria, 02:01h
Der Holzwurm hat für eine hochbetagte Dame eine mit geschnitzten Figuren verzierte Lampe aus dem Erzgebirge repariert und aufgearbeitet, an der sie sehr hängt.
Ihr Neffe holte die Lampe ab und schenkte uns als Dank eine kleine gedrehte Dose aus feinem Nussbaumholz, auf dem Deckel mit einer Marketerie aus vielen verschiedenen Holzarten verziert. Und signiert mit einem Brandstempel: Spindler.

Wir haben sehr ungläubig geguckt. Und gefragt, ob ihm klar sei, dass diese Dose wohl aus der Werkstatt von Charles Spindler (1865-1938) stamme, einem Maler aus dem Elsass, der die Technik der Marketerie für sich neu entdeckte und seine Bilder in Holz umsetzte. Sehr oft sind es Landschaftsmotive aus dem Elsass.

Viele Ausstellungen wurden ihm gewidmet. Die Ausstellung auf der Mathildenhöhe Darmstadt 1983/84 haben wir gesehen. Im Frankfurter Museum für angewandte Kunst sind Arbeiten von ihm ausgestellt -er zählte zu den bekannten Jugendstilkünstlern und entwarf und dekorierte auch Möbel mit Marketerien.
Die Wahl der Funiere, die für das gewünschte Muster ausgewählt und zugeschnitten wurden, entscheidet darüber, ob das Bild Tiefe und Natürlichkeit bekommt.
Spindler war ein Meister in seiner Kunst.
Und die kleine Dose, deren Deckel nur einen Durchmesser von 6 cm hat, ist wunderbar gelungen.
Seine Werkstatt wurde von Sohn und Enkel weitergeführt und existiert heute noch.

Ihr Neffe holte die Lampe ab und schenkte uns als Dank eine kleine gedrehte Dose aus feinem Nussbaumholz, auf dem Deckel mit einer Marketerie aus vielen verschiedenen Holzarten verziert. Und signiert mit einem Brandstempel: Spindler.

Wir haben sehr ungläubig geguckt. Und gefragt, ob ihm klar sei, dass diese Dose wohl aus der Werkstatt von Charles Spindler (1865-1938) stamme, einem Maler aus dem Elsass, der die Technik der Marketerie für sich neu entdeckte und seine Bilder in Holz umsetzte. Sehr oft sind es Landschaftsmotive aus dem Elsass.

Viele Ausstellungen wurden ihm gewidmet. Die Ausstellung auf der Mathildenhöhe Darmstadt 1983/84 haben wir gesehen. Im Frankfurter Museum für angewandte Kunst sind Arbeiten von ihm ausgestellt -er zählte zu den bekannten Jugendstilkünstlern und entwarf und dekorierte auch Möbel mit Marketerien.
Die Wahl der Funiere, die für das gewünschte Muster ausgewählt und zugeschnitten wurden, entscheidet darüber, ob das Bild Tiefe und Natürlichkeit bekommt.
Spindler war ein Meister in seiner Kunst.
Und die kleine Dose, deren Deckel nur einen Durchmesser von 6 cm hat, ist wunderbar gelungen.
Seine Werkstatt wurde von Sohn und Enkel weitergeführt und existiert heute noch.

... link (3 Kommentare) ... comment
Freitag, 17. Oktober 2008
Trauriges Ende...
siria, 13:38h
... link (1 Kommentar) ... comment
Flüssige Ernte
siria, 02:40h
20 Zentner Äpfel hat der Holzwurm heute zu Apfelsaft gepresst. Rund 550 Liter konnte er in die Glasballons im Keller einfüllen.
Ein Teil davon wird pasteurisiert, in Schläuche mit Zapfhahn abgefüllt und bleibt Apfelsaft.
Der Rest wird zum "Stöffche". Und ich freue mich schon darauf, die unterschiedlich musikalischen Stufen der Gärung in unserem Keller mitzuerleben: Vom zaghaften Blob über das rhythmische Blob-Blob-Blob bis zum Brausen (in diesem Status heißt das Stöffche hier sehr bildlich "Rauscher") und dann endlich zum abgeklärten ruhigen Apfelwein.
Nun stehen immer noch drei volle Bäume mit sehr unterschiedlichen Apfelsorten, die von ihrer Last befreit werden wollen.
Die werden zu knackigem Trockenobst verarbeitet oder eingelagert.
Der Winter kann kommen, die Versorgungslage ist gut.
Ein Teil davon wird pasteurisiert, in Schläuche mit Zapfhahn abgefüllt und bleibt Apfelsaft.
Der Rest wird zum "Stöffche". Und ich freue mich schon darauf, die unterschiedlich musikalischen Stufen der Gärung in unserem Keller mitzuerleben: Vom zaghaften Blob über das rhythmische Blob-Blob-Blob bis zum Brausen (in diesem Status heißt das Stöffche hier sehr bildlich "Rauscher") und dann endlich zum abgeklärten ruhigen Apfelwein.
Nun stehen immer noch drei volle Bäume mit sehr unterschiedlichen Apfelsorten, die von ihrer Last befreit werden wollen.
Die werden zu knackigem Trockenobst verarbeitet oder eingelagert.
Der Winter kann kommen, die Versorgungslage ist gut.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 14. Oktober 2008
Sizilianische Vielfalt
siria, 22:57h
Sikuler, Sikaner, Elymer, Griechen, Karthager, Römer, Ostgoten, Byzantiner, Sarazenen, Normannen, Staufer, Franzosen, Spanier, Habsburger - alle waren sie hier auf dieser einzigartigen und vielfältigen Insel.








Und nun war ich endlich auch da, wo in den 50er Jahren meine Großmutter und in den 80er Jahren meine Mutter staunend standen...











Und nun war ich endlich auch da, wo in den 50er Jahren meine Großmutter und in den 80er Jahren meine Mutter staunend standen...
... link (4 Kommentare) ... comment
... older stories