Sonntag, 7. Februar 2021
Eine Crux mit dem Titelbild
Wenn ich ein Schneebild einstelle, taut es draußen oder es regnet. Zumindest sieht es draußen grün aus. Und das Bild passt nicht mehr.
Dann will ich die Schneeglöckchen oder Winterlinge fotografieren - aber es beginnt erneut zu schneien. Passt also auch wieder nicht.
Und so geht das Spiel weiter...
Dann bleibt das Titelbild eben eingefroren. Es ist ja auch Hochwinter, auch wenn man hier kältemäßig bisher noch nicht viel davon gemerkt hat.
Das soll sich in den nächsten Tagen aber stark ändern.

Macht es Sinn, das für morgen angekündigte Extremwetter mit Eisregen und Glatteis im Bild festzuhalten?
Mal sehen. Vielleicht lernen ja Hund und Katz auf unserem Hof zu schlittern...
Für den Holzwurm und mich hole ich dann schon mal die Spikes raus.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 31. Januar 2021
Schwierig, schwierig
Wir müssen eine familienfreundliche 4-Zimmer-Wohnung aus den 70er Jahren neu vermieten. Zurzeit ist sie eine Baustelle, da sie komplett saniert werden muss. So haben wir also wieder einmal eine Aufgabe...

Fast 50 Jahre hat die Witwe des ersten Hausmeisters der Siedlung in der Wohnung gelebt und sie auch gepflegt. Aber im März wird die Wohnung auf dem technisch und optisch zeitgemäßen Stand sein, den man heute erwartet. Alles muss erneuert werden, von der Elektrik bis zum Bad, zu Wänden und Fußböden und der Wohnungstür. Dann wird sie ein Schmuckstück sein, mit Blick auf Grünflächen und alte große Bäume.

Vor zwei Tage habe ich dann mal eine Anzeige online gestellt. Von den mehr als 30 Interessenten habe ich heute sechs zu einer Besichtigung eingeladen. Unter Corona-Bedingungen, schön zeitlich gestaffelt.

Und nun wird es bitter, denn ich habe die Qual der Wahl unter lauter netten jungen Familien, die mir alle sympathisch sind und denen ich die Wohnung gerne geben würde. Aber fünf Familien muss ich enttäuschen.

Bei sechs Familien hilft dann wohl nur würfeln...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Januar 2021
Nicht genug
Vorgestern Nacht. Romantisch und richtig schön winterlich. Der Taunus ist nicht mehr zu sehen.



Inzwischen ist es wieder in den Plusgraden, und da bleibt nicht viel übrig von der weißen Pracht, die wir so dringend zum Auffüllen der Grundwasserspeicher benötigen.

Traurig macht mich der Blick aus unserem Schlafzimmer unterm Dach. Da sieht man auf einige der Kahlstellen im Wald als Folge von Borkenkäferbefall nach den drei extrem trockenen letzten Jahren.





Der Anblick zieht sich die ganze Höhe entlang. Und dabei stehen noch viele braune, vertrocknete Waldstücke wie Mahnmale. Der Forst kommt gar nicht nach mit den Fällarbeiten und Neuanpflanzungen.

Ich hätte lieber seit zehn Jahren auf Windräder geschaut. Aber die leider sehr erfolgreichen Verhinderungsinitiativen wollten ja keinen gesunden Wald für den Klimaschutz opfern.
Jetzt fällt dieses Argument ja wohl weg.

Ob den Windkraftgegnern wohl langsam klar wird, dass auch ihre so umweltfreundlichen E-Autos regenerativen Strom brauchen? Und der kann ja wohl nicht nur in der Nordsee erzeugt werden...

... link (1 Kommentar)   ... comment