Donnerstag, 2. Mai 2019
Lästige Bückware
Unkraut gibt es ja nicht, bloß stehen manche Pflanzen am falschen Platz. Und eine fühlt sich (neben Giersch, Scharbockskraut und Hahnenfuß) in meinem Garten besonders wohl: der Hain- oder Hecken-Ehrenpreis.
Das kriechende Pflänzchen mit den blassblauen winzigen Blüten sieht der Vogelmiere ähnlich, die eine Lieblingsspeise meiner Kanarien ist. Aber der Hain-Ehrenpreis ist bitter, den mögen sie nicht. Er bildet kleine Samen aus, die er begeistert im Garten verteilt. Und wenn ich ihm nicht Grenzen setze, erobert er vermutlich den kompletten Garten.



Also heißt es bücken.
Zwei riesige Taschen habe ich schon gefüllt und zur Grünecke gefahren. Auf meinem Kompost will ich die Samen wirklich nicht haben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. April 2019
Passt
Schlafenszeit

Reck ich die Hand,
ist da ein Hund.
Streck ich den Fuß,
ist da ein Katz.
Dreh ich den Kopf,
ist da ein Du:
So hat ein jedes seinen Platz.


Von Robert Gernhardt.

Irgendwie seelenverwandt. Seine zwei Frauen hatten auch den selben seltenen Vornamen wie ich...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 11. April 2019
Hundszahnlilie, Kaiserkrone und Co.


Ein Wiedersehen mit Freude! In meinem hochschießenden Grün ragen sie stolz empor. Dabei hatte ich Sorge, dass sie den trockenen Sommer 2018 nicht überlebt haben könnten.
Die Hundszahnlilie begeistert mich mit ihren Blüten, die mich an schwungvolle Pagoden erinnern.



Die Schachbrettblumen mögen es gerne feucht. Der Goldlack betört in der Sonne mit süßem Duft. Die Nieswurz mit ihren dezent rot geränderten grünen Blüten ist mit den Christrosen verwandt.



Auch die Kaiserkrone blüht bereits. Ihr Knoblauchduft soll Wühlmäuse vertreiben.
Aber ich glaube, das können Hund und Katze besser..!



Wie in jedem Jahr überwältigt mich die Fülle der Frühlingsboten.
Gut, dass ich nicht unter Allergien leide...

... link (0 Kommentare)   ... comment