Montag, 11. September 2017
...is watching you
Unter meinen Referrern sah ich vor einigen Tagen zu meiner Überraschung breitbart.com .

Was wollen die denn in meinem kleinen Blog?
Besuchen die alle, die sich mal zu Trump geäußert haben?

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. September 2017
Wieder ein Abschnitt geschafft
Die Innentreppen sind drin - ein ganz neues Raumgefühl. Jetzt hat die Turnerei über Bautreppe und Leiter ein Ende. Schön sehen sie aus!





Die Verputzer haben heute den Außenputz gemacht. Jetzt fehlt nur noch der Anstrich.
Fünf Farbmuster für Fläche und Sockel habe ich schon auf große Pappen gemalt bekommen: Sandsteintöne von sehr hell bis mittelkräftig. Alles hatte aber einen Touch von schweinchenrosa oder violett, und der ausprobierte lichte Grauton war einfach nur langweilig.

Der ungestrichene Putz heute gefällt mir in seiner Farbe allerdings gut: nach dem Trocknen ein helles Umbra. Diese Farbe ist komplementär zum Schwedenrot des Holzes und passt auch zu den bunten Sandsteinplatten der Terrasse sowie zu den Stufen der Treppe, die von einer Kirche im Nachbarort stammen.
Noch mehr Sandsteintöne wären zu viel. Also Umbra in hell für die Wand und dunkler für den Sockel.



Die Hofpflasterung ist auch fast fertig. Am Rande werden noch kleine Basaltsteine eingesetzt.
Viel Stein, zugegeben. Aber Pflanzstreifen, Tröge und Kübel werden schon Grün unter die Steinfarben mischen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. August 2017
Kartoffeln vs. Giersch - mein Gartenexperiment
In Zeitungen und in sozialen Medien geistert die Behauptung herum, dass Kartoffeln den lästigen Giersch verdrängen können.
Das habe ich unter meinen Himbeeren experimentiell überprüft. Mit einer zweiten Himbeerreihe als "Kontrollgruppe".
Im Frühjahr steckte ich winzige, keimende Lesekartoffeln unter die eine Himbeerreihe. Mangels loser Erde konnte ich sie nicht mal anhäufeln.
Ein wenig Sorge hatte ich, ob die Himbeeren mit dieser Unterpflanzung einverstanden sein würden.

Hier das Ergebnis:

Die Himbeeren tragen prima. Sie haben die Untermieter akzeptiert.



Ein großer Eimer Kartoffeln teils sehr ansehnlicher Größe konnte heute geerntet werden. Er reicht für etliche Mahlzeiten.



Was allerdings den Giersch anbelangt, gab es unter den Himbeeren beider Reihen keinen Unterschied. Außer, dass ich den Giersch in meiner Experimentierreihe gleich bei der Kartoffelernte mit herausziehen konnte.

Mein Fazit:

Die Mär, dass Kartoffeln gegen Giersch nützlich sind, ist vermutlich die Erfindung eines verschmitzten Psychologen. Denn es macht durchaus einen Unterschied, ob man Kartoffeln ernten kann oder Giersch bekämpfen muss.

Mit der Kombination von beidem kann ich leben... :-))

... link (1 Kommentar)   ... comment