... newer stories
Samstag, 14. Mai 2011
Kugelvariationen
siria, 21:09h

:








Kugeln haben einfach die perfekte Form.
... link (2 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. Mai 2011
Desertec
siria, 01:33h
Heute war ich bei einer Diskussion über das weltweit größte finanzielle Projekt (400 Milliarden Euro), mit dem bis zum Jahr 2050 ein Anteil von 15% des in Europa benötigten Stroms erzeugt werden soll. Aus Sonne und Wind, in der Wüste. In Zusammenarbeit mit den nordafrikanischen Ländern.
Naja. Wieder so ein Leuchtturm - Wahnsinnsprojekt, von dem dicke Kohle erwartet wird. Unglaublich viel Wasser für die Kühlung und die Turbinen wird dafür gebraucht. In der Wüste...
Und für viele der zu lösenden Probleme gibt es noch keine ausgereifte Lösung.
Ob auch die Bevölkerung der nordafrikanischen Länder davon profitiert und sich den Strom aus der Wüste überhaupt leisten kann, ist noch nicht ausgemacht. Welche Infrastruktur wäre dafür nötig, und welche politische Stabilität in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen...
Ich bin absolut für Energie aus Sonne und Wind. Aber dezentral: Kurze Leitungstrassen. Ohne das Risiko aller Großtechniken. Mit vielen Jobs für die heimische Wirtschaft.
Und ich bin für Effizienz und Sparsamkeit.
Da schlägt doch meine schwäbische Großmutter durch.
Naja. Wieder so ein Leuchtturm - Wahnsinnsprojekt, von dem dicke Kohle erwartet wird. Unglaublich viel Wasser für die Kühlung und die Turbinen wird dafür gebraucht. In der Wüste...
Und für viele der zu lösenden Probleme gibt es noch keine ausgereifte Lösung.
Ob auch die Bevölkerung der nordafrikanischen Länder davon profitiert und sich den Strom aus der Wüste überhaupt leisten kann, ist noch nicht ausgemacht. Welche Infrastruktur wäre dafür nötig, und welche politische Stabilität in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen...
Ich bin absolut für Energie aus Sonne und Wind. Aber dezentral: Kurze Leitungstrassen. Ohne das Risiko aller Großtechniken. Mit vielen Jobs für die heimische Wirtschaft.
Und ich bin für Effizienz und Sparsamkeit.
Da schlägt doch meine schwäbische Großmutter durch.
... link (6 Kommentare) ... comment
Dienstag, 10. Mai 2011
Nachwuchs in gelb und orange
siria, 00:28h
In diesem Jahr habe ich die Kanarienpaare auf zwei Volieren verteilt. Das gibt mehr Ruhe im Brutgeschäft.
Winzig ist noch das Vögelchen aus der orangefarbenen Liaison.
Die drei zitronenfarbenen Jungvögelchen können inzwischen bereits fliegen.

Es ist immer hübsch anzusehen, wie liebevoll das Männchen sein Weibchen auf dem Nest versorgt: Schnabel-zu-Schnabel-Befütterung.

Welch ein Gesangswettstreit findet morgens statt!
Die wildfarbenen, orangenen oder zitronengelben Hähne lassen ihre Strophen laut über den Hof schallen und animieren gelegentlich sogar einen Buchfinken, mitzuschmettern.
Ohne diesen Gesang würde mir das Frühstück im Freien nur halb so gut schmecken.
Winzig ist noch das Vögelchen aus der orangefarbenen Liaison.

Die drei zitronenfarbenen Jungvögelchen können inzwischen bereits fliegen.

Es ist immer hübsch anzusehen, wie liebevoll das Männchen sein Weibchen auf dem Nest versorgt: Schnabel-zu-Schnabel-Befütterung.

Welch ein Gesangswettstreit findet morgens statt!
Die wildfarbenen, orangenen oder zitronengelben Hähne lassen ihre Strophen laut über den Hof schallen und animieren gelegentlich sogar einen Buchfinken, mitzuschmettern.
Ohne diesen Gesang würde mir das Frühstück im Freien nur halb so gut schmecken.
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories