... newer stories
Dienstag, 8. Februar 2011
Andere haben Quietsche-Entchen
siria, 00:07h

Aber ich habe dieses wunderbare, von meiner Lieblingstante Gisela selbstgebaute Buddelschiff in meinem Bad stehen. Ein bisschen kleiner als die "Gorch Fock" ist es schon. Aber sicherer...


Im neuen Bad des Holzwurms hat sich ein kleiner Eisbär auf einer hölzernen Scholle niedergelassen. Der kleine Cousin unserer Enkeltochter hat ihn modelliert.
Und über den weißen Fliesen schmückt nun ein blauer Wandfries das Bad, schön passend zum blauen Mosaikfußboden, und von mir mithilfe einer alten Malerschablone auf die Wand gestupft.
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 6. Februar 2011
Nicht nur Schneeglöckchen...
siria, 00:12h
...zeigen sich jetzt im Garten. Auch der Winterjasmin erlebt noch eine neue Blüte, die Christrose zeigt ihre ersten Knospen und der Winterling leuchtet schon aus dem Rindenmulch.


Alle gehen noch auf Zehenspitzen. Bloß nicht noch mal den grimmigen Winter wecken...



Alle gehen noch auf Zehenspitzen. Bloß nicht noch mal den grimmigen Winter wecken...
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 2. Februar 2011
Danke an die Kunstkammer in Wien!
siria, 22:56h
Die wird nämlich umgebaut und konnte daher einen kleinen Teil ihrer Schätze verleihen. Und darum haben wir hier in Hessen die einmalige Chance eines ganz besonderen Kunstgenusses.
Im Liebighaus wird morgen eine Ausstellung barocker Kunstwerke aus Elfenbein eröffnet, und ich hatte heute die Chance, sie vorab ganz in Ruhe und ohne Menschenmassen betrachten zu können.
Welch wunderbare Arbeiten, mehr als 300 Jahre alt!
So fein geschnitzte Motive aus der klassischen Mythologie, sie waren auch zu ihrer Entstehungszeit große Vermögen wert. Und heute kann ich mir keinen Künstler mehr vorstellen, der diese handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Elfenbeinbearbeitung besitzt.
Und ich hatte meine kleine Kamera nicht dabei...
Im Liebighaus wird morgen eine Ausstellung barocker Kunstwerke aus Elfenbein eröffnet, und ich hatte heute die Chance, sie vorab ganz in Ruhe und ohne Menschenmassen betrachten zu können.
Welch wunderbare Arbeiten, mehr als 300 Jahre alt!
So fein geschnitzte Motive aus der klassischen Mythologie, sie waren auch zu ihrer Entstehungszeit große Vermögen wert. Und heute kann ich mir keinen Künstler mehr vorstellen, der diese handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Elfenbeinbearbeitung besitzt.
Und ich hatte meine kleine Kamera nicht dabei...
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories