Dienstag, 20. April 2021
Schwer erleichtert
Neun historische Betten (vor etwa 45 Jahren vom Sperrmüll gerettet) und fünf über 120 Jahre alte Türen haben wir jetzt von unserem Scheunenboden geholt und einem Nachbarn übergeben, der gerade ein altes Haus saniert. Er ist Schreiner und wird was draus machen. Vielleicht auch nur aus dem wunderbar abgelagerten Holz, oft Eiche.
Die Betten sind leider heutzutage nur noch als Jugendbetten zu gebrauchen. Inzwischen sind ja fast alle jüngeren Menschen stark ins Kraut geschossen.
Wir als alte "Schrumpfgermanen" könnten in diesen Betten mit den abenteuerlichen Maßen von 1,85m Länge, 1,15 m Breite noch gut liegen.
In alten Zeiten haben die Menschen zu zweit diese Betten belegt. Mehr im Sitzen als im Liegen, denn Liegen galt als ungesund. Und zu zweit konnte man sich auch prima wärmen.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. April 2021
Salatschwemme im letzten Schnee
Wer kennt denn noch Winterpostelein?
Man findet es auch in keinem Supermarkt.



Das Gewöhnliche Tellerkraut oder auch Winterportulak (Claytonia perfoliata) hatte ich vor vielen Jahren mal im Hochbeet ausgesät. Aber Samen davon haben ihren Weg in eines meiner Blumenbeete gefunden. Dort gefällt es ihnen so gut, dass jedes Jahr ab März die Ernte größer wird, ohne dass ich irgendetwas tun muss. Außer mich zu bücken natürlich.
Lecker schmeckt das Kraut, mild, nussig.
Enthält viele gute Stoffe, aber auch Oxalsäure, die den Verzehr ein wenig begrenzt.
Aber auch unser Einzelhuhn und die Kanarien mögen Winterpostelein. Wechseln wir uns also ab.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. März 2021
Fehlalarm
Ich schlafe auf dem Bauch.
Gestern hatte ich beim Aufwachen so einen Druck beim Atmen, dass ich schon einen gehörigen Schrecken bekam. Hatte es mich doch noch erwischt?
Gottlob war es aber nur Kater Nemo, der es sich auf meinem Rücken gemütlich gemacht hatte.
Sonst kuschelt er sich an meinen Rücken oder in meine Kniekehle...

... link (0 Kommentare)   ... comment