... newer stories
Mittwoch, 2. Juni 2010
Vier kulturelle Tage
siria, 23:56h
Im Wendland gibt es schon seit langen Jahren um Pfingsten herum die Kulturelle Landpartie. Überall dort, wo eine gehisste Fahne die aktive Teilnahme an der Veranstaltung signalisiert, lädt ein Atelier oder eine Werkstatt zum Besuch ein.
Nun gibt es auch in unserer Nachbarregion, dem Nassauer Land, zum ersten Mal solch ein Kulturereignis: tARTorte nennt es sich. Und beginnt natürlich erst mal etwas kleiner, aber immerhin in fünf Großgemeinden mit ihren Ortsteilen. Ein buntes Programm, von Bildhauerei, Fotografie und Malerei zu allerlei Handwerk, Musik, Performance und Theater.
Der Holzwurm wird dabei sein - in der "Kulturscheune" eines kleinen Ortes nahe Idstein wird er drechseln und seine Arbeiten vorstellen. Und ich will wieder für die ansprechende Präsentation seiner Arbeiten sorgen. Zu diesem Zweck habe ich heute mehrere große Tischdecken aus naturfarbenem Leinen genäht, die unsere Tapeziertische verbergen werden.
Lustig, dass ich vor mehr als 30 Jahren selber mal in dieser Scheune aktiv war: Als Sängerin mit meiner Jazzband.
Damals habe ich die zum Wohnhaus umgebaute Scheune sehr bewundert. Alle Füllungen des Fachwerkbaues waren durch Glasscheiben ersetzt worden.
Heute finde ich die Scheune immer noch originell, aber bedaure die jetzige Besitzerin aus tiefem Herzen:
Welche Heizungsrechnung wird sie mit ihrer Einfachverglasung wohl jährlich zu zahlen haben? Vor 40 Jahren waren die Energiekosten noch nicht so hoch und Isolierglasscheiben vermutlich unerschwinglich - jetzt ist es umgekehrt...
Nun gibt es auch in unserer Nachbarregion, dem Nassauer Land, zum ersten Mal solch ein Kulturereignis: tARTorte nennt es sich. Und beginnt natürlich erst mal etwas kleiner, aber immerhin in fünf Großgemeinden mit ihren Ortsteilen. Ein buntes Programm, von Bildhauerei, Fotografie und Malerei zu allerlei Handwerk, Musik, Performance und Theater.
Der Holzwurm wird dabei sein - in der "Kulturscheune" eines kleinen Ortes nahe Idstein wird er drechseln und seine Arbeiten vorstellen. Und ich will wieder für die ansprechende Präsentation seiner Arbeiten sorgen. Zu diesem Zweck habe ich heute mehrere große Tischdecken aus naturfarbenem Leinen genäht, die unsere Tapeziertische verbergen werden.
Lustig, dass ich vor mehr als 30 Jahren selber mal in dieser Scheune aktiv war: Als Sängerin mit meiner Jazzband.
Damals habe ich die zum Wohnhaus umgebaute Scheune sehr bewundert. Alle Füllungen des Fachwerkbaues waren durch Glasscheiben ersetzt worden.
Heute finde ich die Scheune immer noch originell, aber bedaure die jetzige Besitzerin aus tiefem Herzen:
Welche Heizungsrechnung wird sie mit ihrer Einfachverglasung wohl jährlich zu zahlen haben? Vor 40 Jahren waren die Energiekosten noch nicht so hoch und Isolierglasscheiben vermutlich unerschwinglich - jetzt ist es umgekehrt...
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 31. Mai 2010
Interpretationssache
siria, 22:13h
Was ist eigentlich "konservativ"?
Saarlands Ministerpräsident Peter Müller gab heute eine bemerkenswert tiefsinnige Deutung in der Frankfurter Rundschau:
"Die Kanzlerin ist genauso konservativ wie die CDU. Und konservativ heißt: Es muss sich alles ändern, damit alles bleibt wie es ist."
Also, liebe konservative CDU, dann ändere mal schön das Finanz-, Steuer- und das Gesundheitswesen, die Militärstrategien, die Umwelt- und Energiepolitik -
es bringt ja doch nichts...
Bisher war mir nur die Einteilung von Erhard Eppler im Kopf, wonach es Strukturkonservative und Wertkonservative gibt.
Mein Bild von "konservativ" stammt vom Flohmarkt: Eine Postkarte in einem Rahmen.

Mir scheint das ein gutes Motto zu sein. Mit der Betonung auf der dritten Zeile.
P.S. Und zu Herrn Köhler sag ich jetzt nichts.
Saarlands Ministerpräsident Peter Müller gab heute eine bemerkenswert tiefsinnige Deutung in der Frankfurter Rundschau:
"Die Kanzlerin ist genauso konservativ wie die CDU. Und konservativ heißt: Es muss sich alles ändern, damit alles bleibt wie es ist."
Also, liebe konservative CDU, dann ändere mal schön das Finanz-, Steuer- und das Gesundheitswesen, die Militärstrategien, die Umwelt- und Energiepolitik -
es bringt ja doch nichts...
Bisher war mir nur die Einteilung von Erhard Eppler im Kopf, wonach es Strukturkonservative und Wertkonservative gibt.
Mein Bild von "konservativ" stammt vom Flohmarkt: Eine Postkarte in einem Rahmen.

Mir scheint das ein gutes Motto zu sein. Mit der Betonung auf der dritten Zeile.
P.S. Und zu Herrn Köhler sag ich jetzt nichts.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 28. Mai 2010
Viel zu bunt
siria, 01:57h
Warum kommen bloß interessante und außergewöhnliche Veranstaltungen und Unternehmungen immer alle zusammen an nur einem Wochenende?
Entweder heißt das auf einen großen Teil der Rosinen zu verzichten - oder alle Rosinen im Affentempo aufzupicken.
Qual der Wahl auf hohem Niveau. Aber viel besser als Puschenkino*.
(* Telewischen...)
Entweder heißt das auf einen großen Teil der Rosinen zu verzichten - oder alle Rosinen im Affentempo aufzupicken.
Qual der Wahl auf hohem Niveau. Aber viel besser als Puschenkino*.
(* Telewischen...)
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories