Mittwoch, 1. Juli 2009
Im Garten

Mauerfuchs auf einer Phaceliablüte.


Kornblume vor der Mauer.


Mutterkraut -eine alte Heilpflanze.


Die Blüte der Vexiernelke. Sie hat sich überall im Garten ausgesät.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 28. Juni 2009
40 Jahre Freie Kinderschule
Wieder war ein Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Freie Kinderschule.



1969 wollten wir als junge Eltern eine andere Art der Erziehung: Nicht repressiv, sondern kreativ. Kritisch und konstruktiv. Und gründeten den Verein Sozialpädagogische Praxis. Und einen Kinderladen.

Und es gibt ihn immer noch, jetzt im 40. Jahr.
Die Idee lebt. Bunt, schöpferisch.

Als Gründergeneration waren wir zum Jubiläum eingeladen. Die verschiedenen Jahrzehnte von Eltern wurden mit bunten Punkten gekennzeichnet, und als eine von wenigen durfte ich mich mit dem grünen Punkt für die Gründer schmücken.

Alte 8mm-Filme wurden vorgeführt. Unsere Kinder, vor fast 40 Jahren...
Und dann saß da in einer Szene zu meinem Erstaunen auf einmal Frau Stella, unsere Tochter. Dabei hatte ich sie gerade als Dreijährige durchs Bild toben sehen.

Bis ich merkte, dass ich das war, vor 39 Jahren.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Landart

















Alle Werke heute von den BUND-Kindern geschaffen!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 24. Juni 2009
Zeitmosaik
Zurzeit vertiefe ich mich in die Biografie der "Kaiserin Friedrich" von Andrew Sinclair Victoria, Kaiserin für 99 Tage, erschienen bereits 1986.
Victoria, die Witwe des 99-Tage-Kaisers Friedrich und Mutter von Wilhelm II war eine mutige, offene Frau, aber gebremst durch preußisches Hofzeremoniell und stand unter dem ständigen Generalverdacht, sie würde für ihre Mutter, die englische Queen Victoria, Staatsgeheimnisse ausspionieren. Ihr Einsatz für Frauenrechte und eine Reformierung des Gesundheitswesens waren außergewöhnlich für eine Aristokratin ihrer Zeit. Das Buch wirft ein Licht auf die politischen Verhältnisse vor knapp 150 Jahren im säbelrasselnden bismarckschen Preußen und entstehendem Kaiserreich.

Gerade aus der Hand gelegt: Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini.
Ein erschütternder Roman, welcher die Augen öffnet für die politischen Ent- und Verwicklungen in Afghanistan und die besondere Leidensrolle der Frauen in diesem Land.

Und in der Frankfurter Rundschau vor wenigen Tagen gelesen: Der "Bierkrawall" vom 21.April 1873, bei dem nach Unruhen über die Erhöhung des Bierpreises 20 Menschen durch das Militär erschossen und unzählige verletzt wurden.

Warum ich drei so unterschiedliche Schriften hier erwähne?

Weil wir keinerlei Ursache haben, uns über die private und politische Unterdrückung in muslimischen Ländern herablassend zu äußern. So lange liegt die Zeit noch nicht zurück, in der es bei uns recht ähnlich zuging.

Und weil wir allem Kampf für Freiheitsrechte Erfolg wünschen...

... link (1 Kommentar)   ... comment